Image
Image

Der Bedarf für eine neue Sport- und Veranstaltungshalle war offensichtlich.

In der bestehenden Schulsporthalle in Monsheim waren Training und Wettkämpfe in verschiedenen Sportarten wegen der zu geringen Deckenhöhe nicht möglich. Auch zeitgleiche Veranstaltungen konnten nicht stattfinden, um terminlich für eine Entlastung zu sorgen.

Ein Gutachten zur alten Halle, welches den Bedarf von Vereinen, Schulen und Gemeinde, die Investitionskosten und vor allem die Energiebilanz prüfte, kam zu dem Ergebnis, dass statt einer Sanierung der Neubau der RHEINHESSENHALLE wirtschaftlicher war. Die neue Halle hat, obwohl sie wesentlich größer ist als die alte Halle, einen geringeren Energieverbrauch.

Die Finanzierung des neuen Bauwerkes für Sport, Vereine und Veranstaltungen.

Die Investition musste getragen werden. Ein sinnvoller Finanzierungsplan steht nun hinter der Planung und dem Bau der RHEINHESSENHALLE. So wird das Gebäude mit 4,3 Millionen Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Dieser Investitionsstock ist ein Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz zur Schaffung von gemeindlichen Vorhaben, die dem Wohl der Allgemeinheit dienen und zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen sollen. Die Voraussetzungen werden mit der Bestimmung der RHEINHESSENHALLE exakt erfüllt. Die Ortsgemeinde Monsheim engagiert sich mit ca. 1 Million Euro, den großen Rest trägt die Verbandsgemeinde Monsheim.

Eine eindrucksvolle Fassade dokumentiert
den Anspruch unserer Aufgabe.

Eine eindrucksvolle Fassade dokumentiert
den Anspruch unserer Aufgabe.

Vorausschauende Planung und Mut zu Entscheidungen stärken Vereine, Sport und Kultur in Monsheim und der Region Rheinhessen.

2017 begannen die Planungen, der Baubeginn startete im Januar 2020 und im
Oktober 2020 konnte das Richtfest gefeiert werden. Im Mai 2023 kam es dann zur Einweihung der Rheinhessenhalle.

Zeitgemäß in Architektur, Technik und Funktion.

Die neue RHEINHESSENHALLE ist einerseits in jeder Beziehung auf dem neuesten Stand und sogar darüber hinaus, andererseits auf langfristigen Einsatz konzipiert, sodass sie auch in vielen Jahrzehnten dem Wohl der Allgemeinheit in der Verbandsgemeinde Monsheim dienen wird. Zu einem Erfolgskonzept gehört aber auch ein straffer Zeitplan, um möglichst schnell von Planung, Investition und Umsetzung profitieren zu können.

Anschrift & Kontakt

Verbandsgemeinde Monsheim
Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim
Tel. 06243-1809-29,
e-Mail rheinhessenhalle@vg-monsheim.de

Standortadresse

RHEINHESSENHALLE
Gerd-Heinz-Schilling-Straße 1
67590 Monsheim
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Haltestelle RHEINHESSENHALLE

Anschrift & Kontakt

Verbandsgemeinde Monsheim
Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim
Tel. 06243-1809-29,
e-Mail rheinhessenhalle@vg-monsheim.de

Standortadresse

RHEINHESSENHALLE
Gerd-Heinz-Schilling-Straße 1
67590 Monsheim
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Haltestelle RHEINHESSENHALLE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die verwendeten Google Fonts sind statisch eingebunden und übertragen Ihre IP-Adresse nicht in die USA.